James C. Bruce

Finanzier und Diplomat

* 23. Dezember 1892 Baltimore

† 17. Juli 1980 New York

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/1980

vom 6. Oktober 1980

Wirken

James Cabell Bruce stammte aus Baltimore/Maryland. Sein Vater war lange Zeit Vertreter seines Staates im amerikanischen Senat. In Princeton und an der Maryland-Universität studierte er Literatur sowie Rechtswissenschaften und erwarb 1916 den akademischen Grad eines Bachelor of Arts. Im gleichen Jahr ging er als Privatsekretär des damaligen US-Botschafters in Italien nach Rom. Im ersten Weltkrieg diente er zuletzt als Major bei der Artillerie. Nach dem Waffenstillstand wurde er militärischer Sonderberater Präsident Wilsons bei den Verhandlungen um den Versailler Friedensvertrag und anschließend Militärattaché in Italien.

In den Jahren nach dem ersten Weltkrieg hatte er führende Stellungen in der Wirtschaft, insbesondere in verschiedenen Bankgesellschaften, inne. 1935 wurde er Vizepräsident der National Dairy Products Company, dem größten Unternehmen auf dem Gebiete der Molkereierzeugnisse.

Der 2. Weltkrieg sah B. als Vorstand der Handels- und Industrieabteilung des Amerikanischen Roten Kreuzes. Im Juni 1947 ernannte ihn Präsident Truman zum Botschafter in Argentinien, welchen Posten er innehatte, bis ihn Präsident Truman Mitte Oktober 1949 zum Direktor des Waffenhilfeprogramms ernannte. Von diesem Amt trat er jedoch bereits Ende April 1950 zurück, um sich wieder in ...